Zuführungssystem für Felgen in einer Lackieranlage
Die Führung zwischen den Zahnriemen gewährleistet, dass sich die Felgen nicht mehr drehen sondern Positionsgenau geführt werden. Dies ist Vorraussetzung um Kunststoffkugeln auf die Bohrungen der Felgenlöcher ablegen zu können.
Die Kugeln verhindern, dass die konischen Flächen der Felgenlöcher lackiert werden.
Entnahme der Kugeln aus dem Vorratsbunker.
Übergabetrichter der Bälle an die Auflegeinheit.
Trockenofendurchlauf mit Kühlstrecke
Transport und Aufheizen bepulverter Bremsbeläge zur Verflüssigung des Pulverlackes mit anschließender Kühlstrecke.
Pressenbeschickung für vorgestanzte Blechteile
Die Blechteile werden mittels Saugnäpfen einem Stapel entnommen und paarweise auf ein Magnetband abgelegt. Am Ende des Magnetbandes fahren die Bleche gegen Anschläge und werden über Zentrierdorne in die Pressenaufnahmen gehoben.
4 Saugnäpfe in Verbindung mit Sensoren und Niederhalter gewährleisten die Einzelentnahme der Bleche vom Stapel. Jeder Stapel besteht aus bis zu 400 Blechpaaren. Zwei Stapel sind in dem Speicher enthalten. Der Bediener hat somit immer genügend Zeit um einen neuen Stapel aufzugeben. Eine Unterbrechung der Zuführung ist dadurch ausgeschlossen.
X-Y Positioniereinheit über Spindeln
Positionierung von Autokarossen in Automatikstationen.
Z.B. Hohlraumkonservierung
Traversenwechselstation
Länge der Traverse 15.000 mm*
Gewicht der beladenen Traverse: 5.000 kg*
Auflegeband für Fahrzeug Innenverkleidungen
Positionsgerechtes bestücken einer Ofenanlage.
Bandbreite hier über 2.200 mm.